
- 07.10.2024
- Wellness
Trockenbürsten – Entdeckt die energiespendende Wirkung des sanften Bürstens
Möchtet ihr euch selbst so richtig verwöhnen, eurer Gesundheit etwas Gutes tun und neue Energie tanken? Wie wäre es dann mit einer Trockenbürstenmassage mit ihrer belebenden Wirkung?
Ihr kennt das auch, oder? Manchmal braucht der Körper einfach einen extra Energieschub am Morgen, um so richtig in Schwung zu kommen. Und was gibt es Besseres, als mit einer wohltuenden Massage in den Tag zu starten?
Die Trockenbürstenmassage ist ein kleines Multitalent, das euch auf vielfältige Weise verwöhnt. Die Massage selbst verspricht einen entspannenden Genussmoment, der euch nicht nur neue Kraft und Energie für den Start in den Tag schenkt, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich bringt. Dazu gehören beispielsweise die Förderung der Durchblutung und die Unterstützung des Stoffwechsels. Heute erklären wir euch, wie die Trockenbürstenmassage funktioniert, welche weiteren Vorteile sie hat und was ihr dabei beachten müsst.
Das erfahrt ihr in diesem Beitrag:
Trockenbürsten – was ist das und woher kommt es?
Trockenbürsten ist eine einfache, doch überaus effektive und wohltuende Methode, um den gesamten Körper zu verwöhnen und sowohl die körperliche als auch die mentale Gesundheit zu unterstützen – ein echtes Allround-Talent! Dazu braucht es nur eine Borstenbürste und etwas Druck. Damit kann man den gesamten Körper sanft bürsten – und das ganz ohne Zugabe von Wasser oder anderen Hilfsmitteln. Diese aktivierende Massage ist ein willkommener Energiebooster und förderlich für das Immunsystem, den Stoffwechsel und die Durchblutung.
Dabei ist Trockenbürsten ein wahrer Klassiker unter den Massagen und gehört seit Jahrtausenden zu den bewährten Methoden der Naturheilkunde. In der indischen Heillehre Ayurveda wird Trockenbürsten als „gharsana“ eingesetzt. Es regt den Stoffwechsel an, fördert den Lymphabfluss und die Ausscheidung von Giftstoffen.
Dass wir auch hierzulande in den Genuss dieser einfachen und wirkungsvollen Anwendung kommen, geht auf den Naturheilkundler Sebastian Kneipp zurück. (Ja, genau der Herr, dem wir die berühmte Kneippkur verdanken.)
Was bringt Trockenbürsten für die Gesundheit?
Die Trockenbürstenmassage ist eine großartige Möglichkeit, etwas für die Gesundheit und das Wohlbefinden zu tun. In den letzten Jahren ist das Trockenbürsten immer beliebter geworden. Und das zu Recht, denn es tut einfach gut und hilft, die Sorgen und Herausforderungen des Alltags hinter sich zu lassen. Darüber hinaus wirkt sich das regelmäßige Bürsten der Haut mit einer Naturbürste auch noch positiv auf die körperliche und mentale Gesundheit aus.
Doch warum ist Trockenbürsten so gesund? Gerade jetzt, wo der Herbst wieder da ist, ist die perfekte Zeit, um mit der Trockenbürstenmassage zu beginnen. Kurz bevor die kalten Jahreszeiten wieder einkehren, ist die stärkende Wirkung der Massage auf das Immunsystem für unseren Körper gefragter denn je. Denn eine bessere Durchblutung hilft eurem Immunsystem, Krankheitserreger abzuwehren und senkt so das Risiko für Infekte.
Wie bereits gesagt, wirkt eine Trockenbürstenmassage wahre Wunder bei Müdigkeit und morgendlichen Anlaufproblemen. Die Massage an sich und die dadurch ausgelöste vermehrte Durchblutung geben uns einen richtigen Energiekick und regen das Herz-Kreislauf-System an. Des Weiteren wirkt das Trockenbürsten regulierend auf den Blutdruck – sowohl bei zu niedrigem als auch bei zu hohem Blutdruck lohnt sich regelmäßiges Bürsten der Haut. Auch euer Lymphsystem wird sich darüber freuen. Das Lymphsystem ist ein wichtiger Teil bei der Entgiftung des Körpers. Durch die Trockenbürstenmassage wird der Lymphabfluss angeregt, sodass der Körper Schlacken und Giftstoffe besser ausscheiden kann.
Von der Massage profitiert nicht nur eure körperliche Gesundheit, sondern auch euer psychisches Wohlbefinden. Das sanfte Bürsten wirkt beruhigend und entspannend auf den Geist und hilft beim Abbau von Stress. Außerdem können sich so Verspannungen lösen und der Schlaf verbessert sich. Und seien wir mal ehrlich, eine kleine mentale Auszeit während einer genussvollen Massage ist doch etwas Schönes, oder?
Das sind natürlich noch nicht alle gesundheitlichen Vorteile, die die Trockenbürstenmassage bietet. Hier noch einmal die bereits genannten und ein paar weitere Beispiele, was das Bürsten für euch Gutes tun kann:
- Prävention und Linderung von Migränebeschwerden
- Stärkung der Abwehrkräfte und Infektvorbeugung
- Blutdruckregulierung
- Unterstützung bei der Entschlackung und Stoffwechselprozessen
- Aktivierung des Herz-Kreislauf-Systems
- Positiver Einfluss auf die Psyche und Unterstützung beim Stressabbau
- Durchblutungsförderung
- Linderung bei Verspannungen
- Stärkung des Nervensystems
- Verbesserter Schlaf
Welche weiteren Vorteile hat das Trockenbürsten?
Nicht nur eure Gesundheit profitiert vom Trockenbürsten. In den letzten Jahren hat sich die Massage zu einem festen Bestandteil vieler Beauty-Routinen entwickelt. Kein Wunder, denn die regelmäßige Anwendung wirkt wie ein Peeling, das abgestorbene Hautzellen entfernt und so zu einem glatteren Hautbild verhilft. Die sanfte Massage sorgt außerdem für eine bessere Durchblutung der Haut. Das bedeutet, dass eure Haut mehr Sauerstoff und Nährstoffe bekommt, was euch einen wunderbar rosigen und vitalen Teint schenkt. Doch damit nicht genug: Trockenbürsten hilft euch dabei, das Bindegewebe zu straffen und kann so unterstützend gegen Cellulite wirken.

Wie läuft eine Trockenbürstenmassage ab?
Eine Trockenbürstenmassage ist ein wahrer Genuss für euren Körper und Geist! Das Beste daran ist, dass ihr sie ganz einfach selbst oder von einem Masseur machen lassen könnt! Wenn ihr euch für die Massage durch einen geschulten Masseur entscheidet, könnt ihr euch entspannt zurücklehnen. Ihr bekommt eine erstklassige Massage, könnt euch komplett fallen lassen, den Moment genießen und euch ganz auf euer steigendes Wohlbefinden konzentrieren. Da es zum Trockenbürsten nichts mehr als eine Bürste braucht und es nur wenige Minuten in Anspruch nimmt, lässt es sich ganz einfach selbst zu Hause machen und ist somit eine wohltuende Ergänzung für den Alltag.
Wann und wie oft sollte Trockenbürsten durchgeführt werden?
Der beste Zeitpunkt ist am Morgen. Ja, wir hören schon den einen oder anderen Morgenmuffel entsetzt stöhnen. Aber glaubt es uns ruhig: Eine Massage mit einer Trockenbürste ist der ideale Start in den Tag! Denn in den Morgenstunden kann die Massage ihre anregende Wirkung am besten entfalten und euch mit neuer Energie für den ganzen Tag versorgen. Ein weiterer Vorteil daran: Indem ihr sie morgens anwendet, umgeht ihr eventuell auftretende negative Wirkungen der Massage. Besonders für Personen, die unter Nervosität leiden, kann die anregende Wirkung am Abend zu Einschlafstörungen führen. Mit dem morgendlichen Bürsten ist das kein Problem mehr!
Ihr könnt selbst aussuchen, wie oft ihr euch bürsten möchtet – täglich, mehrmals pro Woche oder auch nur, wenn ihr mögt. Hauptsache, ihr fühlt euch wohl damit. Aber denkt dran: Um den gewünschten Vorher-Nachher-Effekt zu erzielen, ist regelmäßiges Trockenbürsten wichtig.
Trockenbürsten – Anleitung und Ablauf
Nachdem wir euch nun erklärt haben, wie die Tageszeit eine Rolle spielt, möchtet ihr sicher wissen, was euch bei einer Trockenbürstenmassage am Morgen erwartet. Es spielt keine Rolle, ob ihr euch selbst bürstet oder es einem Masseur überlasst, euren Körper sanft zu bürsten – der Ablauf ist in beiden Fällen gleich.
Wenn ihr selbst bürstet, findet ihr hier eine Anleitung:
- Zunächst ist es wichtig, dass eure Haut gründlich gereinigt und getrocknet ist, bevor mit dem Bürsten begonnen wird.
- Am besten verwendet man bei der Massage eine nicht zu harte Naturbürste (vorzugsweise mit Schlaufe oder Handgriff, falls ihr es selbst macht). Gestartet wird mit dem Bürsten an euren Füßen. Als Erstes geht es auf der rechten Seite los – zuerst die Vorderseite des Beines, dann die Rückseite und anschließend die Innen- und Außenseite, bis hinauf zum Po.
- Das Gleiche erfolgt dann auf der linken Seite. Bei den Armen wiederholt sich das Ganze dann. Als Nächstes arbeitet ihr euch in kreisenden Bewegungen über Brust, Bauch, Rücken und Nacken weiter, bis der gesamte Körper abgedeckt ist. Die Brustwarzen werden grundsätzlich ausgespart.
- Besonders wichtig ist, stets in Richtung des Herzes zu bürsten, um den Lymphfluss zu unterstützen. Hierbei ist darauf zu achten, dass der Druck sanft, aber fest ausgeübt wird. Wenn ihr das erste Mal selbst eine Trockenbürstenmassage macht, fangt am besten zuerst mit einem ganz sanften Druck an und erhöht ihn dann, wenn ihr möchtet.
Nach der Massage freut sich eure Haut auf ein Verwöhnprogramm mit einer Fettcreme, Lotion oder Öl. Auch ein bisschen Gymnastik oder Atemübungen tun euch gut.

Was gibt es bei der Trockenbürstenmassage zu beachten?
Das oberste Gebot bei der Trockenbürstenmassage – wie bei allen anderen Anwendungen auch – ist, dass ihr euch während der Behandlung rundum geborgen fühlt, euer Wohlbefinden sich verbessert und eure Beschwerden gelindert werden.
Deshalb ist es besonders wichtig, dass ihr sowohl während als auch nach der Massage auf die Signale eures Körpers achtet. Eine kleine Rötung durch den mechanischen Reiz ist vollkommen normal und verschwindet schnell. Sollte die Haut jedoch übermäßig erröten, sich Erhebungen oder Quaddeln bilden, brecht die Behandlung bitte sofort ab und wendet stattdessen alternative Massageformen an. Wenn ihr im Vorfeld wisst, dass eure Haut empfindlicher ist, empfiehlt es sich, von Anfang an eine weichere Bürste zu verwenden. Die Haut sollte nicht zu stark gereizt werden. Unter keinen Umständen sollte die Behandlung schmerzhaft sein.
Ihr braucht keine Sorge zu haben, wenn es sich an manchen Körperstellen angenehmer als an anderen anfühlt! Dies ist kein Grund, direkt auf die Vorteile einer Trockenbürstenmassage verzichten zu müssen. (Es sei denn natürlich, es tritt eine der eben genannten heftigen Reaktionen auf. In diesem Fall ist es ratsam, sich mit einem Arzt zu beraten.) Ihr könnt ganz einfach testen, ob es euch besser geht, wenn nur Teilbereiche statt des ganzen Körpers behandelt werden. Dies hat den gleichen Effekt wie eine komplette Behandlung, um euch und eurem Körper eine kleine Auszeit zu gönnen und gleichzeitig einen ordentlichen Energieschub zu tanken.
Darf man sich im Gesicht bürsten?
Im Allgemeinen wird das Gesicht beim Trockenbürsten ausgespart. Wenn ihr jedoch nicht auf die belebende Wirkung im Gesicht verzichten möchtet, ist das sogenannte Face Brushing genau das Richtige für euch. Es regt die Durchblutung an, hilft dem Körper, sich von Giftstoffen zu befreien und fördert die Erneuerung der Haut. Dabei ist es besser, eine weichere Bürste zu nehmen, die speziell für das Gesicht gemacht wurde. Wenn eure Haut empfindlich ist, solltet ihr das tägliche Trockenbürsten im Gesicht lieber sein lassen. Bürstet stattdessen mehrmals pro Woche, damit eure Haut nicht zu sehr gereizt wird.
Für wen ist das Trockenbürsten geeignet? Wer sollte besser darauf verzichten?
Prinzipiell ist die Massage für fast jeden geeignet – zum Beispiel für alle, die unter Müdigkeit, morgendlichen Anlaufschwierigkeiten, Durchblutungsstörungen oder schwachem Bindegewebe leiden oder sich einfach mal einen Wohlfühlmoment und die anregende Wirkung der Massage gönnen wollen.
Falls ihr jedoch an einer der folgenden Erkrankungen leidet, ist eine Trockenbürstenmassage leider nicht die geeignete Wahl für euch oder sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt ausgeführt werden:
- Verletzungen, Reizungen und Erkrankungen der Haut (z. B. Sonnenbrand, Akne, Ekzeme)
- Krampfadern (betroffene Bereiche am besten aussparen)
- Schilddrüsenerkrankungen
- Nervosität und Einschlafstörung (Behandlung ggf. auf die Morgenstunden verlegen)
- sehr starke Körperbehaarung
In diesem Fall empfehlen wir euch, auf eine Trockenbürstenmassage zu verzichten und stattdessen andere wohltuende Massageformen zu nutzen, die euren Bedürfnissen besser entsprechen. Denn eine Trockenbürstenmassage soll ja dazu beitragen, Stress abzubauen und nicht ein weiterer Stressfaktor für euch werden.

Energie und Wohlbefinden an der Ostsee steigern
Wir finden, ihr wisst jetzt gut, wie ihr mit Trockenbürsten eure körperliche und mentale Gesundheit unterstützen, euer Wohlbefinden steigern und ordentlich Energie tanken könnt, um für die Herausforderungen des Alltags gerüstet zu sein. Ihr wollt den optimalen Energiekick und so richtig tiefenentspannt und voller Tatendrang aus einem wohlverdienten Strandurlaub zurückkehren? Perfekt, denn hier in Binz im Grand Hotel Binz haben wir genau das richtige Angebot für euch! Unsere geschulten Mitarbeiter beraten euch gerne individuell und besprechen mit euch, was ihr braucht. Ob ihr eine Massage zur Entspannung und Stressreduktion oder eine Behandlung zur Lösung eurer körperlichen Beschwerden möchtet – wir sind für euch da und finden gemeinsam die perfekte Behandlung, damit ihr den Stress hinter euch lassen und entspannt und voller Energie durchstarten könnt. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Fußreflexzonenmassage?
Gemeinsam finden wir den besten Weg zu mehr Wohlbefinden für euch.
Termine für eure geplante Wellness- und Erholungsreise könnt ihr sogar ganz bequem online buchen.
Wir freuen uns schon sehr auf euren Besuch hier auf unserer wunderschönen Insel Rügen!
Beitragsbild: © Adobe Stock, baranq